haltung3Der Bewegungsdrang von Kaninchen lässt sich in etwa mit dem einer Katze vergleichen. Es steht somit außer Frage, ob ein handelsüblicher Käfig der Maße 120 x 60 cm pro Kaninchen ausreichend ist. Kaninchen wollen springen, rennen, Haken schlagen und sich austoben. Dies ist in so einem winzigen Käfig nicht möglich. Selbst wenn die Kaninchen stundenweise im Zimmer frei laufen können, wenn Sie daheim sind, können Sie dem Bewegungsdrang ihres Schützlings nicht gerecht werden. Kaninchen werden nachweislich aggressiv und unausgeglichen, die Muskeln verkümmern. Sie werden keine Freude mit Ihren Tieren haben. Kaninchen werden aktiv, wenn wir uns schlafen legen, denn sie sind dämmerungs- und nachtaktiv. Wer mit seinen Tieren im gleichen Zimmer schläft, wird dies bestätigen können.

haltung1

Die handelsüblichen Käfige sind also ein Witz und damit werden Sie ihren Tieren keinen Gefallen tun. Ihnen würde es auch nicht gefallen, in einem winzigen Zimmer eingesperrt zu sein und dieses zu bestimmten Zeiten verlassen zu dürfen.

Damit Sie also dem Bewegungsdrang ihrer Kaninchen gerecht werden können, sollten Sie pro Kaninchen mindestens 2 m²  auf einer Ebene mit zusätzlichem 5 bis 6 stündigen Auslauf und mindestens 3 m² ohne zusätzlichen Auslauf veranschlagen. Das mag auf den ersten Blick viel sein und nicht realisierbar, aber wer Kaninchen live erlebt hat, wird feststellen, dass dies noch zu klein ist. In meiner Rubrik „Gehegebau“ stelle ich verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie ihren Wollsocken selbst in kleinen Wohnungen und Zimmern viel Platz schenken können. Aber wie bei allem im Leben, müssen Sie dazu bereit sein, notfalls auch selbst kleine Einschränkungen und Kompromisse einzugehen.

Es versteht sich von selbst, dass Sie das Kaninchenheim einrichten, bevor die neuen Schützlinge bei Ihnen einziehen.

Ich biete Ihnen nun eine kleine Liste mit einer Erstaustattung:

  • ausreichend gesichertes Kaninchengehege mit mind. 2m² pro Tier, mind. 80 cm hoch
  • 2 schwere Keramik- oder Tonnäpfe mit hohem Rand (Futter, Wasser)
  • Heuraufe
  • ausreichend große Häuschen mit 2 Ausgängen zum Verstecken
  • ausreichend große Toilette mit hohem Rand
  • ausreichend abwechslungsreiches Frischfutter
  • Heu, Stroh, Einstreu (KEIN Katzenstreu!)
  • Spielsachen (Weidenbälle, Weidenbrücken, Klopapierrollen oder ähnliches)
  • ausreichend große Transportbox für 2 Tiere
  • tierverträgliches Desinfektionsmittel (z.B. DesClean von Capha)
  • Krallenzange, Bürste